Sachspenden

Bevor Du Geld oder Materialien spendest, informiere Dich, ob die Organisation vertrauenswürdig ist. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen vergibt ein Spendensiegel für Organisationen, die verantwortungsvoll mit Spendengeldern umgehen. Hier findest Du mehr Informationen sowie eine Liste mit Organisationen.

Bitte informiere Dich auch immer aktuell, welche konkreten Sachspenden noch benötigt werden. Kleidung wird an vielen Stellen nicht mehr benötigt.

Es konnten nicht in allen Landkreisen Sammelstellen für Sachspenden gefunden werden. Falls Dein Landkreis nicht aufgelistet ist, kannst Du dich an eine Sammelstelle in einem Nachbarlandkreis wenden.

Landkreis Altenkirchen

Auf dem Faberhof in können Sachspenden, die an der polnischen Grenze an Hilfsorganisationen übergeben werden, abgegeben werden. Vor allem gesucht sind warme Kleidung, Konserven zum Sofortverzehr, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Babynahrung, Windeln, Taschenlampen und Isomatten. Die Spenden können auf dem Faberhof in der Gartenstraße 4, 57632 Walterschen abgegeben werden. Es wird um telefonische Kontaktaufnahme im Vorfeld gebeten: 0152 34058509.

Die Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg, die sich im vergangenen Jahr gründete, um Hilfsgüter für die Opfer in den Unwetter-Katastrophengebieten zu sammeln, organisiert nun Hilfsangebote für betroffene Menschen aus der Ukraine. Dazu werden unterschiedlichste Sachspenden angenommen: Isomatten, Schlafsäcke, Feldbetten, Zelte, Pavillons, Zahnbürsten, Duschgel, Shampoo, Toilettenpapier, Damenhygieneartikel, Windeln, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Konservendosen, Nudeln, Reis, Kartoffeln sowie Tiernahrung. Auch holzbeheizte Feldküchen werden gesucht – ggf. auch zum Kauf. Die Sachspenden sollen lose und sortenrein in den Räumen der Eichel GmbH in der Kölner Straße 96, in Altenkirchen abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr.

Landkreis Alzey-Worms

Sachspenden können in Worms abgegeben werden. Der Koordinator einer Sammelstelle, Maxim Juschak, bittet um einen Anruf unter folgender Nummer: 0177 6269941. Zwischen 19 Uhr und 21 Uhr wird ein Rückruf kommen, bei dem angesprochen werden kann, welche Dinge noch benötigt werden.

Bis Freitag, den 04.03., 12 Uhr können Sachspenden auch im Getränkemarkt Gregos in der Körnerstraße 4-6, in Worms abgegeben werden. Benötigt werden Konserven, Zahnpasta, Duschgel, Desinfektionsmittel und FFP2-Masken. Alle Spenden müssen gut verpackt in Kartons abgegeben werden.

Landkreis Bad Dürkheim

Die Intiative Obrigheim Hilft sammelt Sachspenden für Familien, die aus der Ukraine flüchten und den Ort Tomaszów Lubelski in Polen erreichen konnten. Unter www.obrigheim-hilft.de kann eine Bedarfsliste eingesehen werden. Es gibt auch in der Pfalz im Kreis Bad Dürkheim fünf Abgabestellen:

Obrigheim
Bürgerhaus in der Hauptstraße 91
(Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr und 19 Uhr)

Obrigheim
Kita Obrigheim neben der Feuerwehr
(täglich von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und 13:30 Uhr bis 16 Uhr)

Grünstadt
Firma MedSOK Krüger
Dieselstr. 8, Grünstadt
(bitte vorher anrufen: 06359 8725974)

Freinsheim
Weingut Jochen Weisbrod
Großkarlbacher Str., Freinsheim
(Mittwoch von 16 Uhr bis 19:00 Uhr)

Neuleiningen
Spedition TRILOG Anja Seidl
Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 7a, Neuleiningen

Landkreis Bad Kreuznach

Im Fitnesscenter Merkelbach sammelt der Inhaber Gerhard Merkelbach Sachspenden, die an die ukrainische Grenze in Polen gebracht werden. Gesucht werden vor allem gut lagerbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Isomatten, Schlafsäcke, Decken, warme Kleidung, unbenutzte Unterwäsche und Tiernahrung. Die Spenden können zu den Öffnungszeiten (8:30 Uhr bis 22 Uhr) im Schwabenheimer Weg 137, in 55543 Bad Kreuznach abgegeben werden.

Eifelkreis Bitburg-Prüm

In Oberkail sammelt Thomas Brausch Sachspenden, die er zur ukrainischen Grenze bringt. Benötigt werden Babynahrung, Konservenlebensmittel, Decken, Winterkleidung, Zelte, Isomatten, Verbandsmaterial und Windeln. Anzugeben in der Schulstraße 3, Oberkail. Zusätzlich werden weitere Transporter benötigt. Wer helfen kann, soll sich unter 0151 20277651 melden.

Landkreis Cochem-Zell

Auf Initiative der Feuerwehren der VG Cochem ruft der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Initiative Cochem-Zell-Hilft zu Sachspenden auf. Die Anlieferung von Spenden ist bis Samstag, den 05. März, an den Forstbetrieb Herter GmbH (Zum Fuchsloch 5, 56253 Treis-Karden) möglich. Es wird um telefonische Anmeldung bei Lars Bogdanski unter 0170 9155655 gebeten. Eine Liste mit Bedarfsmaterialien ist unter folgendem Link zu finden: https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2022/03/220302_Liste_RLP_Cochem.pdf

Landkreis Kusel

Antonia Jung, Betreiberin des Campingplatzes in Wolfstein organisiert Hilfskonvois in ihre ukrainische Heimat. Wer Sachspenden abgeben möchte, kann sich telefonisch unter 06304-4143 melden. Gesucht werden Lebensmittel, Wasser, Taschenlampen und Verbandskästen.

Die Firma Schulz Bau in der Industriestraße 17, Waldmohr nimmt ebenfalls Sachspenden entgegen. Gesucht werden u.a. Hygieneartiekl, transportfähige Lebensmittel (Nudeln, Konserven, etc.), Verbandsmaterial, Power-Banks und Windeln. Diese können von 16 Uhr bis 19 Uhr abgegeben werden.

Witali Kauz nimmt Sachspenden – Decken, Kissen, Bezüge, Hygieneartikel, Lebensmittel und warme Kleidung – in Schönenbeg-Kübelberg entgegen. Bei Interesse ist Herr Kauz unter 0178 9837481 zu erreichen.

Ludwigshafen am Rhein

LUhilft ist eine Initiative der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde e.V., dem AWO Stadtkreisverband Ludwigshafen e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund KV Ludwigshafen. Eine bedarfsgerechte Sammelliste ist unter www.luhilft.de zu finden. Die gespendeten Hilfsmittel werden direkt an die in Ludwigshafen ankommenden Menschen verteilt oder an die ukrainische Grenze geliefert. Die Sammelstelle befindet sich in der Nibelungenallee 1b, 67059 Ludwigshafen und hat Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr und Samstag zwischen 10 Uhr und 13 Uhr geöffnet.

Landkreis Mainz-Bingen

Der Verein Lichtblick – Lernen fördern nimmt Sachspenden in Mainz entgegen. Unter anderem werden haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, FFP2-Masken, Babyartikel/-nahrung, Wasser in kleinen Flaschen, aufgeladene (neue) Powerbanks, Mehrfachsteckdosen, Verbandsmaterial, (verschreibungsfreie) Medikamente und Decken angenommen. Kleidung wird nicht angenommen!
Abzugeben sind die Sachspenden in der Alten Waggonfabrik Gebäude 6319, Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz. Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr.

Bis Freitag, den 04.03., bis 17 Uhr können ebenfalls Sachspenden bei den Maltesern in Mainz abgegeben werden. Benötigt werden Schlafsäcke, Decken, Isomatten und Erste-Hilfe-Kästen. Abzugeben unter der Anschrift: Haus der Kulturen, Wormser Str. 201, 55130 Mainz.

Neustadt an der Weinstraße

In Neustadt können Sachspenden täglich zwischen 8 Uhr und 16 Uhr bei der Firma Guthertz in der Chemnitzer Straße 24 abgegeben werden. Gesucht werden Hygieneartikel, Baby-/Kindernahrung, Schlafsäcke, Powerbanks, Kinderreisebetten, Taschenlampen, Windeln, dicke Winterjacken, Medikamente und Verbandmaterial. Wichtig: Es wird keine Kleidung (außer dicke Jacken) mehr benötigt! Bei Fragen kannst Du dich unter 06321 9638439 direkt an die Firma wenden.

Landkreis Neuwied

Die Spedition Becker & Co. aus Neuwied fährt einen Hilfstransport mit medizinischen Gütern an die ukrainische Grenze. Benötigt werden ausschließlich medizinische Hilfsgüter: Verbandsmaterialien, Masken, medizinische Handschuhe, nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Spritzen, etc. Lana Horstmann, MdL, unterstützt diesen Aufruf. Um die Spenden (Menge, Art, Übergabe) besser koordinieren zu können, wende Dich bitte direkt an das Wahlkreisbüro unter wahlkreis(at)spd-lanahorstmann.de. Am Freitag, den 4. März, steht Janick Schmitz, und am Montag, 7. März, Gaby Wirtz von 9 Uhr bis 16 Uhr telefonisch unter 02631 9593110 zur Verfügung.

Rhein-Hunsrück-Kreis

Die private Initiative Kinderrettungskonvoi Ukraine-Koblenz sammelt bis zum 11. März Hilfsgüter, die an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert werden. Aktuell werden Konserven, haltbare Lebensmittel, Einweggeschirr/-Besteck, Babynahrung, Verbandsmaterial, Isomatten, breites Klebeband, Feuerzeuge, Kerzen, Arbeitshandschuhe, Batterien und Powerbanks (geladen), Taschen- und Stirnlampen angenommen. Eine aktuelle Bedarfsliste ist auf der Facebook-Seite zu finden (https://www.facebook.com/Kinderrettungskonvoi-Ukraine-Koblenz-100322299286480) . Die Spenden können im Innenhof oder der Hotelrezeption des Romantik Hotels Klostergut Jakobsberg (Im Tal der Loreley, 56154 Boppard – Rhein-Hunsrück-Kreis) abgegeben werden

Rhein-Lahn-Kreis

Das Kinder- und Jugendtheater ‚Junge Bühne Lahnstein‘ sammelt gemeinsam mit dem Deutsch-Ukrainischen Verein Rhein-Dnipro Sachspenden. Bisher können die Spenden am Donnerstag, 03. März, bis 20 Uhr auf dem Schulhof des Johannes Gymnasiums in Lahnstein abgegeben werden. Am Freitag können die Spenden auch im ‚Schallraum‘ in Koblenz-Ehrenbreitstein von 12 Uhr bis 18 Uhr abgegeben werden. Es werden Schlafutensilien, Medikamente und Babybedarf angenommen.

Rhein-Pfalz-Kreis

Die SPD Mutterstadt sammelt für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft aus Viernheim Sachspenden. Folgende Artikel werden benötigt: Verbandskästen, Druckverbände, Schlafsäcke/Thermodecken, Windeln, Frauenhygieneprodukte, Bandagen, Zelte, Feldbetten, Öfen, Batterien, Kerzen, Taschenlampen, Walkie-Talkies und Funkgeräte. Außerdem haltbare Lebensmittel wie Energieriegel, Babynahrung/-brei, Säfte, Kekse und Trinkwasser. Eine aktuelle Bedarfsliste ist auf der Facebookseite der SPD Mutterstadt zu finden. Anzugeben sind die Spenden in der Ginsterstraße 5, 67112 Mutterstadt. Zur Terminabsprache bitte unter 06234 928920 anrufen. Das Zeitfenster für Abgaben ist Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr.

Die Aktion ‚Waldsee hilft‘, gemeinsam mit dem DJK Phönix Schifferstadt und der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Edith-Stein, sammelt Sachspenden, die dann an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden. Benötigt werden Frauenhygieneprodukte, Windeln, Verbandskästen, Zelte, Schlafsäcke, Thermodecken, Kerzen, Batterien, Taschenlampen, Konserven, Babynahrung und Trinkwasser. Ab dem 15. März können Sachspenden dienstags und donnerstags jeweils zwischen 15 Uhr und 17 Uhr in der Sommerfesthalle Otterstadt abgegeben werden. Ebenfalls dienstags und donnerstags können von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr Spenden in der Industriestraße 11a in Neuhofen gebracht werden. Kleidung wird nicht angenommen.

Die Deutschen Pfadfinder Sankt Georg (DPSG) Altrip sammeln aktuell Hilfsgüter, die am 25. März an die ukrainische Grenze gebracht werden sollen. Gesucht werden medizinische Artikel wie Verbandsmaterial, Mullbinden, Wundauflagen, Pflaster, FFP2-Masken, Desinfektionsmittel, medizinische Handschuhe und Erste-Hilfe-Sets. Außerdem alle Art von Hygieneartikeln, haltbare Lebensmittel, winterfeste Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Mützen, Batterien, Powerbanks (aufgeladen), Taschen-/Stirnlampen. Es wird KEINE Kleidung mehr angenommen! Die Sachspenden können In der Kehl 5, in 67122 Altrip abgegeben werden. Bei Fragen kannst Du dich an Dawid Ilnicki unter 0173 4922119 oder Kai Beck unter 0152 01350202 wenden.

Landkreis Südliche Weinstraße

Im Bürgerbüro von Alexander Schweitzer in Bad Bergzabern können am Freitag, den 4. März, von 9 Uhr bis 18 Uhr, und Samstag, den 5. März, von 9 Uhr bis 12 Uhr, Sachspenden abgegeben werden. Gesammelt werden v.a. Babynahrung, nicht-verschreibungspflichtige Medikamente, Verbandsmaterial und Hygieneartikel. Anzugeben in der Marktstraße 27, 76887 in Bad Bergzabern.

Freunde helfen! Konvoi gemeinsam mit Round Table Deutschland, Lions Club und Ladies Circle sammeln (deutschlandweit) Sachspenden. Das Online-Formular inkl. aktueller Bedarfsliste ist unter www.t1p.de/m65ok abrufbar. Die Spenden können am Freitag, den 4. März von 17 bis 20 Uhr und Samstag, den 5. März von 10 bis 13 Uhr im Ehemaliger Baustoff Roth, Bismarckstr. 7, in Kandel abgegeben werden.

In Herxheim sammeln die Pfadfinder der DPSG Herxe unterschiedliche Hilfsgüter, die am Samstag, den 05. März, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr abgegeben werden können. Angenommen werden Schlafsäcke, Isomatten, Campingkocher und Gas, Winterjacken, Hygieneartikel, Windeln, Kindernahrung und Essenskonserven. Abgabeort ist das Pfadfinderhaus in Herxheim – Messplatz hinter der Festhalle.

Landkreis Südwestpfalz

Wer Hilfstransporte in der Südwestpfalz unterstützen möchte, kann von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr die Sachspenden bei der Firma Gottardo im Gewerbepark Höhfröschen 7 in 66989 Höhfröschen abgeben. Alles für Kinder und Frauen ist derzeit besonders wichtig.

Landkreis Trier-Saarburg

In Konz können bis Freitag, den 04.03., 19 Uhr beim Informations- und Hilfsnetzwerk ‚Stand with Ukraine‘ Sachspenden abgegeben werden. Je nach Bedarf werden in den kommenden Wochen weitere Aufrufe folgen. Eine aktuelle Bedarfsliste kann auf Facebook eingesehen werden. Im Fokus steht der Bedarf an Medikamenten, Erste-Hilfe-Material, Hygieneartikel, Winterkleidung und haltbare Lebensmittel. Unter folgender Adresse können die Spenden abgegeben werden: EB-BAU Lagerhalle, Am Maarbach 2, 54329 Konz. Bis Freitag, den 04.03., 17 Uhr können Spenden ebenso in Trier (Zurmaiener Str. 155-157) abgegeben werden.

Ortsunabhängig

Das private ukrainische Post- und Kurierunternehmen Nova Poshta hat das Projekt ‚Humanitarian Nova Poshta‘ ins Leben gerufen, um humanitäre Hilfe an Wohltätigkeitsorganisationen und freiwillige Kämpfer*innen in der Ukraine zu liefern.

Nova Poshta verteilt die Hilfsgüter dort, wo sie am meisten benötigt werden und stellt diese kostenfrei zu. Hierzu gibt es eine Liste (leider nur in englischer Sprache) mit den Dingen, die benötigt werden.

Sendet das Paket an das Nova Poshta Zentrum in Görlitz mit dem Hinweis auf dem Paket „Ukraine Humanitarian aid Nova Poshta“:

Rauschwalder Str. 41 NP400007070

Aqua Calida SP. z o.o.

02826 Görlitz