
Jetzt mitmachen
Jetzt mitmachen
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen.
Ihre Malu Dreyer.
Fragen zum Eintritt
Fragen zum Eintritt
Wie werde ich Mitglied der SPD?
Wer Mitglied der SPD werden möchte, füllt eine Beitrittserklärung aus (online oder offline) und sendet diese an seine zuständige örtliche Parteigeschäftsstelle. Die Adresse findet man hier. Alternativ kann die Beitrittserklärung auch direkt an den SPD-Parteivorstand in Berlin gesendet werden: SPD Parteivorstand Willy-Brandt-Haus Referat Mitgliederwerbung Wilhelmstraße 141 10963 Berlin.
Wo finde ich das Beitrittsformular?
Hier auf dieser Seite findest Du einen Link zum Online-Formular und ein PDF-Dokument zum Ausdrucken, falls Du das Formular lieber handschriftlich ausfüllen und per Fax oder Brief versenden möchtest.
Welche Arten von Mitgliedschaft gibt es?
Du kannst ordentliches SPD-Mitglied oder Unterstützerin oder Unterstützer einer bestimmten Arbeitsgemeinschaft werden. Ordentliche SPD-Mitglieder genießen in der Partei alle Rechte. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Deinem individuellen Einkommen (siehe Beitragstabelle). Du kannst aber auch einfach mal so unverbindlich zu einem Treffen oder einer Veranstaltung Deiner SPD vor Ort vorbeischauen. Kontaktdaten findest Du unter anderem hier. Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30€, für Nur-Juso-Mitglieder 12€.
Wie alt muss ich sein, um Mitglied der SPD werden zu können?
Wenn Du Mitglied werden willst, musst Du das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Muss ich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, um Mitglied werden zu können?
Nein!
Kann man auch Mitglied werden wenn man im Ausland lebt?
Ja!
Darf ich gleichzeitig Mitglied einer anderen Partei sein?
Nein, außer in Mitgliedsparteien der „Sozialistischen Internationale“ (SI) und der „Sozialdemokratischen Partei Europas“ (SPE).
Was passiert, nachdem ich das Mitgliedsformular abgegeben habe?
Nachdem wir Deine Beitrittserklärung erhalten haben, erhält Dein Ortsverein eine Benachrichtigung, dass Du Teil der SPD werden möchtest. Von ihm wirst Du dann in der Partei begrüßt und erhältst auch Dein Parteibuch.
Wie hoch ist der monatliche Mitgliedsbeitrag?
Die SPD finanziert sich seit ihrer Gründung ganz überwiegend aus den Beiträgen ihrer Mitglieder. Und auch bei den Mitgliedsbeiträgen gilt das solidarische Prinzip. Das bedeutet: Wer über ein höheres Einkommen verfügt, zahlt einen höheren Beitrag als die, die weniger haben.
Der Parteitag der SPD hat zuletzt im Dezember 2019 die Mitgliedsbeiträge wie folgt festgelegt:
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Mitglieder mit steuerpflichtigem Einkommen beträgt mindestens 6,00 Euro. Jedes Mitglied wählt im Rahmen seines Einkommens eine Beitragsstufe:
- bis 1.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 6,00 €
- bis 2.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 8,00 € | 16,00 € | 21,00 €
- bis 3.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 26,00 € | 32,00 € | 37,00 €
- bis 4.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 47,00 € | 63,00 € | 79,00 €
- bis 6.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 105,00 € | 158,00 € | 263,00 €
- ab 6.000 € Monatsnettoeinkommen: Monatsbeitrag 300 € und mehr
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Bundestags- und Europaabgeordneten sowie von Regierungsmitgliedern erwartet wird, beträgt mindestens 300 Euro.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von Abgeordneten der Landtage oder der Bürgerschaften erwartet wird, wird von den Landesverbänden festgelegt.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der von kommunalen und vergleichbaren Wahlbeamt*innen erwartet wird, beträgt unter Bezug auf die Besoldungsgruppe mindestens:
- 70,00 € für A15 und A16
- 140,00 € für B1 und B2
- 210,00 € für B3 bis B6
- 280,00 € für B7 bis B9
- 350,00 € für B10 bis B11
Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Für Mitglieder, die zugleich einer anderen Partei angehören, die Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) ist, beträgt der monatliche Beitrag 2,50 Euro, wenn sie ihre Beitragsverpflichtungen gegenüber dieser Schwesterpartei erfüllen.
Wenn ich Mitglied bin, wer ist mein Ansprechpartner?
Dein erster Ansprechpartner ist Dein SPD-Ortsverein. Bei organisatorischen Fragen ist Dein Ansprechpartner Deine lokale SPD-Geschäftsstelle. Die entsprechende Adresse wird allen neu eingetretenen Mitgliedern mit dem Begrüßungsschreiben des Parteivorsitzenden übersandt.
Wie kann ich mich in einem bestimmten Themenfeld in der SPD engagieren?
Du interessierst Dich für ein bestimmtes Thema? Du willst Dich in einer Arbeitsgemeinschaft oder einem Themenforum engagieren und (noch) nicht Mitglied der SPD werden? Dann werde doch Unterstützerin oder Unterstützer!Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30€, für Jusos 12€. In der SPD schließen sich Mitglieder und Interessierte neben der klassischen Parteiarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder Themenforen zusammen, um bestimme Themenbereiche zu bearbeiten. Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften und Themenforen gibt es auf der Netzwerk-Seite „Mitdenken, mitreden – mitgestalten.“.
Wie lange läuft meine Mitgliedschaft?
Deine Mitgliedschaft in der SPD ist zeitlich unbegrenzt. Ein Austritt ist jeweils zum Monatsende möglich.
Wohin wende ich mich bei weiteren Fragen zur Mitgliedschaft?
Bei Fragen zur Mitgliedschaft kannst Du Dich jederzeit gerne an Deine zuständige SPD-Geschäftsstelle vor Ort wenden. Die Kontaktdaten findest Du hier heraus.