SPD-Ortsverein Mainz-Bretzenheim erhofft sich durch Aufruf mehr Informationen
Kurz nach Aufhebung der Sozialistengesetze 1891 hat der SPD-Ortsverein Mainz-Bretzenheim eine Parteifahne mit dem Bildnis von Ferdinand Lassalle anfertigen lassen. Vor den Nazis versteckt und gerettet ist sie heute eine der wenigen noch existierenden Exemplare. Generalsekretär Marc Ruland wollte mehr darüber erfahren und hat sich mit den Vorsitzenden Kersten Autze-Gutte und Lucas Linner sowie der Restauratorin Dr. Eva Brachert getroffen.
Seit 2014 lagert die Fahne im Mainzer Stadtarchiv. Obwohl der Zustand für das Alter sehr gut ist, hat die Lagerung im Versteck deutliche Spuren hinterlassen. Damit die Fahne weitere 100 Jahre hält, wird sie seit einem halben Jahr sorgfältig restauriert. „Wir wollen sie bewahren und sie vor ihrem Verfall schützen,“ sagt Linner.
Die Fahne erzählt die Geschichte der Partei und Arbeiterbewegung. „Ich glaube, man hat heute kaum noch eine Vorstellung davon, was so ein Symbol für die Leute bedeutet hat,“ meint Brachert. In der Tat war die Fahne ein Zeichen für Geschlossenheit, sie sei noch heute aktuell. „Sie ist etwas Stetiges, auf das man sich zurückbeziehen kann. Durch gemeinsame Werte kann immer etwas Neues entstehen“, so Brachert weiter.
Zu verdanken sei der Erhalt dem Genossen Anton Hombach, der die Fahne während der Nazizeit in einem Strohsack versteckte. „Außer, dass er in den 40er oder 50er Jahren verstorben ist, wissen wir nicht viel über ihn. Wir möchten mehr über Anton erfahren“, wendet sich Autze-Gutte direkt an die Vorwärts-Leserinnen und -Leser.
Wer sich an den Genossen Anton Hombach erinnert oder einen Beitrag zur Restaurierung der Fahne spenden will, kann sich direkt an die SPD Mainz wenden (info@spd-mainz.de). 2024 feiert der Ortsverein Bretzenheim sein 150-jähriges Jubiläum und will die Fahne in die Feierlichkeiten integrieren.
Die Langfassung des Gesprächs gibt es hier: https://www.spd-rlp.de/web/marc-im-gesprach-lassalle-fahne/