Die rheinland-pfälzischen Medien waren sich einig: Unser SPD-Landesparteitag in Ludwigshafen war ein voller Erfolg. Auch unser Umgang mit den Attentaten von Paris, die in der Nacht vor dem Parteitag statt fanden. Hier die Artikel und Stimmen im Überblick. Und natürlich zum Nachlesen.
Allgemeine Zeitung: „Kristallene Härte der Malu D.“
Unter dem Titel „ ist von den Reaktionen auf die Massaker in Paris, einem „Anschlag auf die Menschlichkeit“ zu lesen. Aber auch von Malu Dreyers fulminanter Rede, „vielleicht der besten, die sie je gehalten hat“. Die allgemeine Zeitung schreibt von einem „Parteikonvent zwischen Entsetzen, Bestürzung, Trauer und »jetzt erst recht«. Sie werde alles geben, verspricht Dreyer den Ihren. Der Tag von Ludwigshafen lässt da keinen Raum für Zweifel.“
Rhein-Zeitung: „SPD ist motiviert bis in die Haarspitzen“
„Ein Parteitag, zwei Gesichter: ein tief trauriges und ein hoffnungsvolles“. Die Einleitung des Artikels der Rhein-Zeitung macht sofort deutlich, welche Themen den Parteitag in Ludwigshafen dominierten: die „dunklen Schatten“ des Terrors in Paris, aber auch das „triumphale Ergebnis“ unserer Spitzenkandidatin Malu Dreyer. Hier kannst Du nachlesen, wie „Partei und Spitzenkandidatin eine politische Symbiose“ eingehen, denn „diese Partei marschiert für ihre Malu, nein sie brennt für ihre Malu“:
Rheinpfalz: „Gefühlsgewaltige Stunden“
„Gehet hin und kämpfet“, das Schlusswort von SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer gibt die Richtung vor! Die Rheinpfalz schreibt, wie es einer „betroffenen“ Malu Dreyer gelingt, „die Stimmung im Saal zu drehen“. Aber auch von den Themen ihrer starken Rede.
Was außerdem hängen bleibt: „Wenn Thomas de Maiziére 1962 die Flut in Hamburg gemanagt hätte, hätte es schlecht gestanden um diese Stadt.“
SWR-Landesschau „Dreyer ist unangefochten Nummer 1 der SPD“
Im Bericht des SWR klingen sowohl nachdenkliche als auch begeisternde Worte unserer Spitzenkandidatin an: „Lasst es nicht zu, dass dieses barbarische Attentat instrumentalisiert wird, gegen Flüchtlinge, die in unser Land kommen, mit muslimischem Glauben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.“ so Malu Dreyer über den Terror in Paris und auf verschiedene Reaktionen darauf. Neben den Themen für das „Erfolgsland Rheinland-Pfalz“ wird auch über ihr Traumergebnis bei der Wahl zur Spitzenkandidatin berichtet.
Trierischer Volksfreund: „Wir schaffen das!“
Der Trierische Volksfreund befasst sich neben dem „Top-Ergebnis“ für Malu Dreyer auch mit der Kampfkandidatur von Nico Steinbach. Aber auch mit dem Einsatz gegen die AfD, die „Dreyer in weiten Teilen rechtsextrem“ nennt, und „»Rechtsextreme haben bei uns keinen Platz«, sagt die Ministerpräsidentin unter tosendem Applaus der Delegierten“. „Die Triererin kann nicht nur lächeln, sondern auch zupacken und entscheiden“ heißt es im Artikel